Der Fokus, der auf den Problemen liegt

Heute Morgen hatte ich einen dieser schönen glasklaren Aha-Momente.

Mir wurde ein LinkedIn Profil eines „Experten für Lernstörungen“ vorgeschlagen, mit dem Fokus auf:

AD(H)S, Autismus, Lernstörungen, Konzentrationsprobleme, Tics …
Insgesamt 18.990 Follower:innen.

Und mir war noch nie so klar wie in diesem Moment:

Menschen folgen Problemen.
Und wer Problemen folgt, bekommt mehr Probleme.

Unser Nervensystem ist plastisch.
Es lernt das, was wir ihm zeigen.

Wenn wir tagtäglich auf Störungen schauen, auf Defizite, auf alles, was nicht funktioniert, dann trainieren wir genau das:

  • Problemfokussierung
  • Angst
  • Überforderung
  • Dysregulation
  • und das Gefühl, „kaputt“ zu sein.

Wir sehen nur noch, was fehlt.
Und wundern uns, warum Lernen schwerfällt.

Dabei könnten wir eine ganz andere Richtung wählen:

Folge der Freude am Lernen, ganz gleich, welche Voraussetzungen du mitbringst.
Erzeuge Begeisterung, ganz gleich, welches Thema vor dir liegt.
Entzünde den Funken, der dich lebendig macht
, ganz gleich, was das Umfeld um dich herum sagt.

Du willst ein Gehirn, dass dich glasklar durchs Leben leitet? Oder einfach mehr über die Funktion der „Nervenmasse“ wissen? Dann melde dich gleich an zu meiner Masterclass Gehirnvital.

Wenn Kinder (und Erwachsene!) von innen heraus, also intrinsisch motiviert, lernen:

  • steigt die Konzentration von selbst
  • verschwindet Druck und Stress
  • und Lernen wird wieder das, was es eigentlich ist:
    ein natürlicher Prozess, kein Kampfprojekt.
  • entsteht echte Selbstwirksamkeit
    und wir werden wieder die „leuchtenden Wesen“, die wir sind.

Wir brauchen weniger Diagnosen und mehr Räume für Begeisterung.

Weniger „Was stimmt nicht mit dir?“ –
und mehr „Was bringt deine Augen zum Leuchten?“.

Das ist der Moment, in dem sich alles ändert.
Für Kinder, Eltern und für uns alle.

Ich folge diesem Menschen auf LinkedIn nicht,
nicht, weil er ein schlechter Mensch ist,
sondern, weil er meinen geistigen Fokus auf das zieht, „
was ich NICHT will: Probleme.

Und die Ironie des Algorithmus

In diesem Geistesblitz muss ich für meine SEO nun eine Fokus-Keyphrase benennen, die da heißt „Lernstörungen“.
Wir müssen dringend etwas ändern auf der Welt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen