Traumdeutung des „DeChangeman“-Traumes – Wenn man träumt, einen Youtuber zu heiraten

Traumintelligenz – das neue Format bei Epigenius

Danke für die Zuschriften! Gerne berichte ich euch mehr über Träume, Traumdeutung und einzelne Traumsymbole. Und demnächst gibt es auch einen Kurs für euch, damit ihr selber wisst, wie ihr eurem eigenen Kompass folgen könnt. Doch zuerst gibt es die erste Folge von Traumintelligenz: Der „DeChangeman-Traum“ – Wenn der Brückeneinsturz zur Traumhochzeit wird.

Vom Tagesgeschehen und dem Traum danach

Vor einigen Tagen war der letzte Tag eines langen, intensiven Online-Kurses. Ein Meilenstein. Ein Kraftakt. Und irgendwie auch ein Herausschleudern aus einem durchgetakteten System. Ich war gestresst, müde, durch gerattert, überfüllt mit To-do´s, die alle noch zu machen waren oder liegengeblieben sind, aber gleichzeitig war ich leer an echter Begegnung. Das Format des Online-Kurses sind Avatare. Ich weiß nicht wer die WBS-Kurse von euch kennt. Das Ganze ist recht anonym und alles, was man von den Menschen dahinter mitbekommt, sind ihre Stimmen. Der Kurs ging über mehrere Monate und war auch der Grund war, warum sich hier auf Epigenius gar nichts bewegt hat. Epigenius verkam zu einem weiter „Do-to“ auf meiner Liste … und das war schon recht bitter, denn es ist eines meiner Herzensprojekte , aber es trägt mich finanziell noch nicht. Deshalb war der Kurs wichtig, denn irgendwo muss das Geld ja herkommen. Nur: Es hat etwas mit mir gemacht.

In der Nacht danach hatte ich einen dieser Träume, die man nicht einfach wegwischt. Ein Traum, der sich anfühlte wie ein inneres Erdbeben und gleichzeitig wie ein seltsames, liebevolles Versprechen. Und wenn ich mir meinen Tag so anschaue, dann spiegelt sich dieser im Traum.

Der Schauplatz: Eine Autobahnbrücke als Traumsymbol wie aus einer anderen Welt

Ich stand an einer doppelstöckigen Autobahn. Kein normales Bauwerk, sondern ein seltsam technokratisches Monstrum: oben fahren Autos, unten auch. Ich war nicht im Auto, sondern stand als Beobachterin neben der Autobahnbrücke.

Eine eingestürzte Brücke über einem Fluss
Brücken in Träumen sind Übergänge. Meine war doppelgeschossig und unten fuhren Autos.

Und dann : Lärm und ein Kollaps.

Von hinten her beginnt die obere Fahrspur zu brechen. Ein Auto nach dem anderen fährt sehenden Auges in die Katastrophe, sie werden zerdrückt. Ich weiß. Da sterben Menschen. Ich will die Menschen sehen, will Nähe spüren, will sie waren oder wenigstens sehen, ob sie wissen, was sie da tun. Aber die Scheiben der Autos sind milchig. Keine Gesichter sind erkennbar. Das Chaos bricht los. Ein Szenario wie bei einem riesigen Unglück. Schreie. Lärm. Ich gehe in das Chaos, versuche mich zu orientieren, zu helfen.

Vom Brückeneinsturz zur Umarmung

Mitten in diesem Chaos tauchen plötzlich Menschen auf. Rettungskräfte. Verwirrte Passanten. Und: DeChangeman.
Ja, genau – der YouTuber, den ich für seinen Humor, seine Nachdenklichkeit und seine herrlich menschliche Art schätze. Im Traum sind wir ein Paar. Total vertraut. Ohne zu zögern, reicht er mir die Hand. Ich ergreife sie, schmiege mich regelrecht an ihn und finde Halt.

Er nimmt mich mit, raus aus dem Chaos. Eine Treppe erscheint nicht so eine Wacklige, sondern eine feste Steintreppe. Weg von all dem Chaos. Hinauf. Ich atme auf und frage ihn: „Willst du mich heiraten?“
Der Traum endet mit dieser Mischung aus Chaos, Hoffnung und einer berührenden, absurden Liebe.

Eine steinerne Treppe, die nach oben führte
Treppen in Träumen sind Aufstiege oder Abstiege der persönlichen Entwicklung, stehe aber auch für Perspektivenwechsel. Ich bewege mich nach oben. Glück gehabt 🙂

Was will mir mein Gehirn mit diesem Traum eigentlich sagen? Die Traumsymbole aus dem Alltag

Wenn ich die Traumdeutung heranziehe und diesen Traum mit meinem Tagesgeschehen abgleiche, sehe ich sehr viel von dem wieder, wie es mir emotional ging. Es ist tatsächlich eine Art innere Regiearbeit:

  • Die milchigen Scheiben? Ganz klar: Avatare ohne Gesichter. Digitale Begegnungen, die keine echten sind.
  • Der Einsturz? Mein Gefühl nach dem Kurs: Das System kracht in mir zusammen, weil ich selbst nicht mehr sichtbar bin. Der Kurs ist zu Ende. Dieses Kapitel wird jäh durch einen „Verlassen“-Button für Monate für mich geschlossen.
  • DeChangeman? Ein Symbol für Wandel, für die echte Verbindung, für das, was ich in meinem Leben mehr will: Tiefe. Humor. Wahrhaftigkeit. Vielleicht ein wenig stellvertretend für Epigenius, für all die viele tollen Projekte, die nun auf mich warten. Eben ein echter Wandel! Wieder unter echte Leute, selbstbestimmt, und mit meinem Lieblingsthema: viel Selbstwirksamkeit.
  • Die Hochzeitsfrage? Ein Commitment. An mich selbst. An eine neue, lebendigere Zukunft. Und ich kann euch sagen: Ich freue mich riesig!
  • Die Treppe? Sie geht nach oben, es geht also aufwärts. Vielleicht wird es auch anstrengend, aber ich hab ja meinen „DeChangeman“, meine Projekte, neben mir.

Manchmal sagt eine Traumdeutung mehr als tausend Coachingstunden

Träume übertreiben gern. Ein Autobahneinsturz mit einem Kursende zu vergleichen, ist etwa so, als würde ein 5-Jähriger von einer Spinne erzählen, die nicht 1 cm groß war, sondern gleicht einen ganzen Meter. Aber Träume verdichten immer auch, wählen drastische Bilder, da die Inhalte direkt mit der Amygdala, dem emotionalen Zentrum des Gehirns verkoppelt werden. Daher drücke ich bei den Übertreibungen auch gerne ein Auge zu.
Aber so ist unser Gehirn: Es macht aus einem anstrengenden Kurstag eine postapokalyptische Brückenszene und schenken dir als Trostpflaster einen inneren Veränderungshelden, einen Youtuber, den du fragst, ob er dich heiraten mag. (@Joseph: Wenn du das liest, ich bin seit über 20 Jahren glücklich verheiratet und habe auch keine Ambition das zu ändern ;-). Mein Gehirn hat dich stellvertretend als Bild gewählt. Du stehst Pate! Das ist großartig).

Und genau das gesund. Verarbeitung.

Eine weitere Möglichkeit zur Traumdeutung des „DeChangeman-Traums“?

Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit, diesen Traum zu deuten – die tiefenpsychologische Traumdeutung nach C.G. Jung. Und wenn dich das interessiert, dann komm doch bald wieder oder folge mir auf Spotify, wo ich zukünftig meine Traumintelligenz nutzte dir zu sagen, wie ich diese Träume deute, und was ich daraus für Lehren in meinem Alltag ziehen. Du erlebt live, wie sich ein Coach mit seinen Träumen selber coacht.

Was war dein letzter „Systemcrash“-Traum?
Schreib mir gerne oder teile deine Gedanken in den Kommentaren. Vielleicht steckt auch darin ein innerer Neuanfang.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen