
Stress mit Wespen und Hornissen?
Zertifizierte Fachberatung bei Wespen und Hornissen | kostenfreie Beratung und Aufklärung | Vorträge | Nachhaltiger Schutz
Kostenfreie, zertifizierte Fachberatung für den nachhaltigen Schutz von Wespen und Hornissen
Warum sind Wespen und Hornissen wichtig? 🐝
Diese Insekten haben oft einen schlechten Ruf – dabei sind sie unverzichtbar für unser Ökosystem! Sie regulieren Schädlingspopulationen, bestäuben Pflanzen und sind Teil eines intakten Naturkreislaufs. Doch viele Menschen haben Angst oder wissen nicht, wie man mit Nestern umgeht. Genau hier helfe ich weiter!

Meine Leistungen – Was ich anbiete:
- Kostenfreie Beratung: Aufklärung über Wespen & Hornissen, Verhaltenstipps und Schutzmaßnahmen.
- Nestbeurteilung vor Ort: Ist eine Umsiedlung notwendig oder kann das Nest bleiben?
- Naturnahe & stressfreie Lösungen:
- Ohne Panik und unnötige Eingriffe.
- Workshops & Vorträge: Nachhaltige Umweltbildung für Schulen, Firmen oder Gemeinden.
Kontaktieren Sie mich bei Fragen oder Problemen gern per Mail! Ich antworte binnen 24 h.
Hilfe bei Wespenstichen – Was tun?
1️⃣ Ruhe bewahren! Keine Panik, das verschlimmert die Situation.
2️⃣ Stachel entfernen (falls vorhanden, z. B. bei Bienenstichen).
3️⃣ Kühlen mit einem kalten Tuch oder Gelkissen.
4️⃣ Natürliche Hausmittel: Zwiebel auflegen, Essig oder Honig nutzen.
5️⃣ Allergieverdacht? Sofort ärztliche Hilfe holen!
Mehr Tipps & Erste Hilfe bei Insektenstichen auf den Seiten vom Deutschen Roten Kreuz
Häufige Fragen (FAQ)
❓ Darf ich ein Wespennest einfach entfernen?
➡ Nein! Wespen & Hornissen stehen nach § 39 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) unter Schutz. Eine Umsiedlung darf nur unter bestimmten Bedingungen erfolgen und mit Ausnahmegenehmigung! Eine mutwillige Zerstörung der Nester ist nicht nur gefährlich, sondern auch strafbar!
❓ Sind heimische Hornissen wirklich so gefährlich?
➡ Nein! Ihr Gift ist weniger aggressiv als das von Wespen, und sie sind viel friedlicher.
❓ Wie schütze ich mich vor Wespen beim Essen?
➡ Ruhig bleiben, keine hektischen Bewegungen, Speisen abdecken und Alternativen wie Ablenkfutter nutzen.
❓ Was mache ich, wenn ich die asiatische Hornisse sichte?
➡ Ruhig bleiben, melden (bei deiner unteren Naturschutzbehörde). Sie ist eine invasive Art und muss eingedämmt werden. Doch einfach „erschlagen“ geht nicht, wenn man sie nicht sicher von der geschützten Heimischen Hornisse unterscheiden kann! Nester der asiatischen Hornisse sollten ZWINGEND nur von einem Fachmann entfernt werden, denn diese Tiere sind wirklich hochgradig aggressiv und bedürfen besonderer Schutzausrüstung! Zur Beruhigung: Sie gehören mittlerweile auch ins Nahrungsspektrum der größeren, heimischen Hornisse!

Kontakt & Beratung:
Ich stehe für alle Fragen und Anliegen rund um Wespen und Hornissen gern zur Verfügung!
Lass uns gemeinsam für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur sorgen! Ganz ohne Stress, ohne Panik und einfach nachhaltig.
Wespen und Hornissen in der Nachhaltigkeit 🌱
Wusstest Du, dass Wespen die natürlichste Form der Schädlingsbekämpfung sind? Sie vertilgen Tausende Blattläuse, Raupen & andere Schädlinge und tragen damit zur biologischen Balance in Gärten und Wäldern bei. Ihr Schutz ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt!







Die Schwebfliege (Familie Syrphidae) auf den roten Rosenblütenblätter und die Wespenspinne (Argiope bruennichi) sind nur zwei Tiere, die sich die Warnkleidung der Bienen, Wespen und Hornissen abgeschaut haben. Sie sind beide harmlos.